Liebe Frau, lieber Herr,
Im Rahmen einer Studie zur Rolle von Soft Skills in der internationalen Mobilität von Studierenden und deren Einfluss auf eine nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit laden wir Sie herzlich ein, an einer wichtigen Umfrage teilzunehmen. Diese wird von La Haute École de Gestion Arc (HEG Arc) in der Schweiz und der Universidad Autónoma de Madrid (UAM) in Spanien durchgeführt. Das Forschungsprojekt wird vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt.
Internationale Mobilität von Studierenden (ISM) – sei es im Rahmen eines Studienaufenthalts, eines Praktikums oder eines Austauschprogramms – stellt eine Schlüssel-Erfahrung für die persönliche und berufliche Entwicklung dar. Sie fördert nicht nur kulturelle Offenheit und Anpassungsfähigkeit, sondern trägt auch zur Stärkung der Soft Skills bei, jener transversalen Kompetenzen, die für eine effektive Zusammenarbeit, die Integration in vielfältige Umfelder und die globale Beschäftigungsfähigkeit unerlässlich sind.
In diesem Zusammenhang bitten wir Sie um Ihre Perspektive als Arbeitgeber·in bezüglich des Werts dieser Kompetenzen in der Arbeitswelt. Der Fragebogen wird nur 10 Minuten in Anspruch nehmen; Ihre Antworten werden vollständig anonym behandelt und gemäß den ethischen und berufsrechtlichen Standards unserer Institutionen verarbeitet. Die HEG Arc garantiert die anonyme Verarbeitung der Daten.
Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, Ausbildungsprogramme zu entwickeln, die besser auf die Anforderungen der Praxis abgestimmt sind, und die Integration von Soft Skills in die Hochschulbildung in der Schweiz und in Spanien zu stärken.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung.
Das Projektteam: Lamia Ben Hamida, Stefanie Hasler, Armand Brice Kouadio, Alain Segessemann und Matteo Antonini (HEG Arc) & Adriana Perez-Encinas, Ruben Mora Ruano, Yolanda Bueno Hernández, Begoña Santos Urda und Pablo Villarrubia Sánchez (UAM)
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: isme_fns@he-arc.ch.
In dieser Umfrage sind 22 Fragen enthalten.